• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

DFH

  • Der DFH
    • Ziele und Aufgaben
    • Richtlinien
    • Fachbeirat
    • Kooperationen
  • Mitglieder
  • DFH-Stipendien
    • Stipendien-Info
    • Stipendiaten Blog
    • Weitere Stipendien
  • Förderung
    • Stipendien
    • Stipendien einzelner DFH-Mitglieder
    • BaföG
  • Anerkennung
    • Beurlaubung
    • Anerkennung
  • FAQ
  • Presse & News
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Pressebeiträge

Pressebeiträge

8. März 2018 von DFH

Schuljahr in USA: Deutsche Veranstalter preiswerter als Privatarrangements

Vor der Illusion, mit privat arrangierten High-School-Aufenthalten ließe sich Geld sparen, warnt der Deutsche Fachverband High School e.V. (DFH). Aufgrund amerikanischer Visabestimmungen ist für privat angereiste Schüler ein Schulgeld verbindlich, das je nach Bundesstaat bis zu $ 9,000 betragen kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass in diesem Fall keine Organisation zur Verfügung steht, die im Fall von Problemen behilflich sein kann.

Frei ist der Schulbesuch hingegen weiterhin für ordnungsgemäß in Programme deutscher Veranstalter aufgenommene Schüler, denn hier übernehmen gemeinnützige amerikanische Partnerstiftungen die Trägerschaft, und es entstehen neben dem Pro-grammpreis keine weiteren Kosten.

8. März 2018 von DFH

Schuljahr in den USA: Bewerbung darf nicht zu Anmeldung verpflichten

Schüler mit Plänen für ein halbes oder ganzes Schuljahr in den USA oder anderen Zielländern sollten bei der Wahl des Veranstalters auf eine klare Unterscheidung zwischen Bewerbung und vertraglicher Bindung achten. Darauf weist der Deutsche Fachverband High School e.V. (DFH) in seinen Qualitätsrichtlinien hin: „Das Stadium der Bewerbung muss für den Kunden unverbindlich bleiben. Anmeldungs- oder Bewerbungsgebühren dürfen nicht erhoben werden. Auch ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch verpflichtet nicht zur Teilnahme.” Exakte Aussagen zur korrekten vertraglichen Gestaltung finden sich in den Richtlinien des Verbands unter www.dfh.org.

8. März 2018 von DFH

Fragen und Antworten zu Gastschuljahren im Ausland

Welche rechtlichen Bedingungen gelten für ein Gastschuljahr? Kann ich den Aufenthalt auch selbst organisieren? Habe ich gleichaltrige Gastgeschwister? Kann ich vor Ort auch einen Schulabschluss erwerben? Benötige ich ein spezielles Visum? Welche Erwartungen haben meine Gasteltern an mich? – Antwort auf diese und andere im Zusammenhang mit Gastschuljahren am häufigsten gestellten Fragen gibt die Internetseite des Deutschen Fachverbands High School e. V. (DFH) unter www.dfh.org

8. März 2018 von DFH

Schuljahr im Ausland gut für beruflichen Erfolg

Schuljahr im Ausland gut für beruflichen Erfolg

Schüler zwischen 15 und 18, die für ein ganzes oder halbes Jahr eine Schule im Ausland besuchen und als Mitglied einer einheimischen Familie leben, profitieren nicht nur von interkultureller Erfahrung und Spracherwerb, sondern schaffen damit oft entscheidende Voraussetzungen für einen späteren beruflichen Erfolg.

Wie mehrere wissenschaftliche Studien darlegen, schließen ehemalige Austauschschüler ihr Studium zügiger ab und haben allgemein bessere Karrierechancen. Bei der Jobsuche zählt ein Gastschuljahr als wichtiger Bonus im Lebenslauf. Oft zählt diese frühe Eigeninitiative mehr als ein Auslandssemester während des Studiums, zumal ehemalige Austauschschüler ohnehin auch als Studenten vermehrt ins Ausland gehen.

Wertvolle Informationen und Ratschläge zu Austauschprogrammen gibt es unter www.dfh.org beim Deutschen Fachverband High School (DFH): DFH, Marburger Str. 15, 60487 Frankfurt; Tel. (069) 977 84 608; Fax 70 46 35; www.highschool.de

8. März 2018 von DFH

Mit neuseeländischem Abi an deutsche Hochschulen

Deutsche Schüler, die für mindestens 18 Monate in Neuseeland zur Schule gehen und den dortigen Schulabschluss erwerben, können anschließend in Deutschland studieren, denn das neuseeländische NCEA (National Certificate of Educational Achievement) ist als Abituräquivalent anerkannt.

Nähere Informationen und Links zur Anerkennungspraxis der Kultusministerkonferenz finden sich unter www.dfh.org auf der Internetseite des Deutschen Fachverbands High School (DFH).

Der DFH ist ein Zusammenschluss von 12 Austauschorganisationen, die sich strengen Qualitätsrichtlinien verpflichtet haben. Der Verband vergibt jährlich 12 Vollstipendien im Gesamtwert von ca. 130.000,- Euro (Bewerbung ab Mitte Mai 2017 unter www.dfh.org).

Informationen und Beratung: DFH, Dr. Claus Kunze, Marburger Str. 15, 60487 Frankfurt; Tel. 069 – 97 78 46 08, info@dfh.org, www.dfh.org

8. März 2018 von DFH

Gastschuljahre: Gemeinnützig oder kommerziell?

Gemeinnützige Austauschprogramme sind nicht automatisch besser oder preiswerter. In den USA sind ohnehin ausschließlich staatlich anerkannte gemeinnützige Stiftungen (designated sponsors) zugelassen, und auch in anderen Zielländern gibt es staatliche Regelwerke für die Aufnahme von Gastschülern, die unterschiedslos für „Gemeinnützige” und „Kommerzielle” gelten. Hier zu Hause sollte man sich auf den Vergleich von Umfang und Qualität der Vorbereitung sowie den Preis und das Gespräch mit dem jeweiligen Veranstalter konzentrieren.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

DFH-Geschäfts- und Pressestelle

Marburger Str. 15
60487 Frankfurt
Tel. 069 97784608
E-Mail: info@dfh.org

Wichtige Informationen

Wir haben wichtige Links zu Stipendien, Schüleraustauschmessen, reiserechtliche Grundlagen und Richtlinien im Ausland zusammengestellt.

  • Messen
  • Fördermöglichkeiten wie
    Stipendien oder BaföG
  • Anerkennung des Gastschulaufenthalts
  • Beurlaubung von deutscher Schule

Footer

ÜBER DEN VERBAND

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Carlos | mit Carl Duisberg Centren in den USA

Maria | mit Travelworks in Frankreich

Amelie | mit AIFS in Neuseeland

Patricia | mit Do it! in Irland

Mila | mit Stepin in Neuseeland

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DFH-Geschäfts- und Pressestelle · Marburger Str. 15 · 60487 Frankfurt