• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

DFH

  • COVID-19 / DFH AKTUELL
  • Der DFH
    • Ziele und Aufgaben
    • Richtlinien
    • Fachbeirat
    • Statistik
    • Kooperationen
  • Mitglieder
  • DFH-Stipendien
    • Das Stipendien- programm des DFH
    • Bewerbung
    • Stipendiaten Blog
  • Förderung
    • Stipendien
    • Stipendien einzelner DFH-Mitglieder
    • BaföG
  • Anerkennung
    • Beurlaubung
    • Anerkennung
  • FAQ
  • Presse & News
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Pressebeiträge

Pressebeiträge

16. Juni 2020 von DFH

DFH informiert am 22.08. auf Austauschmesse in Mainz

Werbefreie und anbieterneutrale Sachinformationen bietet der Deutsche Fachverband High School (DFH) auf der „Auf in die Welt Messe” am 22. August in Mainz.

Experten des DFH erläutern am Messestand und im Rahmen des messebegleitenden Vortragsprogramms sämtliche Aspekte von Schulaufenthalten im Ausland. Ziel ist es, Eltern und Schülern Sicherheit und eine Checkliste für den Vergleich der Programme und Leistungsbeschreibungen zu geben.

Aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation ist im Moment keine absolut zuverlässige Planung möglich. Für die DFH-Messepräsenz gilt deshalb der Vorbehalt der entsprechenden behördlichen Genehmigungen (stets aktuelle Information: www.aufindiewelt.de)

22.08.2020  | 10.00 bis 16.00 Uhr

Auf in die Welt Messe

Haus der Kulturen, Wormser Straße 201, 55130 Mainz

DFH-Infostand & Vortrag  „Schüleraustausch – Das Highschool-Jahr”

(www.aufindiewelt.de)

Der Eintritt ist frei.

13. März 2020 von DFH

Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) im internationalen Schüleraustausch

AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch sowie der Deutsche Fachverband High School, die Dachverbände der führenden gemeinnützigen und kommerziellen Jugendaustauschorganisationen in Deutschland, beobachten intensiv die derzeitigen Entwicklungen zum Coronavirus in Deutschland und weltweit.

Die Sicherheit aller Programmteilnehmenden und der Mitarbeiter*innen in den Organisationen und ihren Kooperationspartnern hat in den Mitgliedsorganisationen des AJA und des DFH oberste Priorität. Die Mitgliedsorganisationen stehen in engem Kontakt mit ihren Programmteilnehmenden und Gastfamilien in Deutschland und weltweit.

Das Robert Koch-Institut sowie das Bundesgesundheitsministerium analysieren die aktuelle Lage und geben Empfehlungen für die Bevölkerung in Deutschland. Das Auswärtige Amt gibt ggf. Reisewarnungen für besonders betroffene Zielregionen ab. Basierend auf den Informationen dieser Bundesbehörden informieren die im AJA und im DFH zusammengeschlossenen Austauschorganisationen ihre Programmteilnehmenden und Gastfamilien über aktuelle Entwicklungen sowie die derzeit empfohlenen vorbeugenden Hygienemaßnahmen.

AJA und DFH empfehlen allen Teilnehmenden von internationalen Schüleraustausch-programmen, den aktuellen Empfehlungen zur Vorbeugung einer Ansteckung zu folgen und sich über den aktuellen Stand in ihren Gastländern zu informieren. Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen die durchführende Austauschorganisation gerne zur Verfügung.

Weiterführende Informationen zum Coronavirus erhalten Sie hier:

Robert Koch-Institut: https://www.rki.de/
Bundesgesundheitsministerium: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/
Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/

Über AJA: AJA ist der Dachverband gemeinnütziger Jugendaustausch. Seine Mitglieder führen – gestützt auf ehrenamtliches Engagement – weltweit langfristige und bildungsorientierte Schüleraustauschprogramme durch. Unabhängig von Hautfarbe, Religion und politischer Überzeugung sollen das interkulturelle Lernen, Verständigung, Toleranz und der Respekt für unterschiedliche Lebensweisen gefördert und damit Friedensbemühungen unterstützt werden.

Über DFH: Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Statement AJA_DFH Umgang mit Coronavirus

10. Februar 2020 von DFH

Bewerbungen um Austauschstipendien ab jetzt wieder möglich

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler um 12 Teilstipendien in Höhe von jeweils 5.000,- Euro bewerben.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen im Schuljahr 2021/22 für ein ganzes oder halbes Schuljahr eine High School und leben als Mitglieder örtlicher Familien in den USA, England, Kanada, Australien, Neuseeland oder einem anderen Zielland.

Die Stipendiaten und Stipendiatinnen können aus dem Angebot ihrer jeweiligen DFH-Organisation ein Programm wählen und bezahlen den Programmpreis abzüglich des Stipendienanteils von 5.000,- Euro. Sie nehmen in vollem Umfang an den Programmen teil.

Die DFH-Stipendien wenden sich an Schüler, die aufgrund ihrer schulisch-persönlichen Voraussetzungen für solche Aufenthalte besonders geeignet sind, sich diese aber aus finanziellen Gründen ansonsten nicht leisten könnten.

Bewerbungsschluss ist der 15. September 2020.

Zu mehr Info und zur Bewerbung geht es hier: dfh.org/dfh-stipendien/das-stipendienprogramm-des-dfh/

3. Februar 2020 von DFH

DFH informiert auf Austauschmessen

Werbefreie und anbieterneutrale Sachinformationen bietet der Deutsche Fachverband High School (DFH) auf Austauschmessen im Februar und Mai 2020.

Experten des DFH erläutern am Messestand und im Rahmen des messebegleitenden Vortragsprogramms sämtliche Aspekte von Schulaufenthalten im Ausland.  Auch zum umfangreichen Stipendienprogramm des DFH und seiner Mitgliedsorganisationen kann man sich informieren.

Ziel ist es, Eltern und Schülern Sicherheit und eine Checkliste für den Vergleich der Programme und Leistungsbeschreibungen zu geben.

Termine und Orte:

08.02.2020 Jugendbildungsmesse JUBI Mainz
Theresianum Gymnasium, Hechtsheimer Straße 2, 55131 Mainz

DFH-Infostand  „Schüleraustausch – Stipendien und allgemeine Informationen”

(weltweiser.de/jubi-messen)


15.02.2020 Auf in die Welt Messe  Frankfurt
Liebigschule, Kollwitzstraße 3, 60488 Frankfurt am Main

DFH-Infostand & Vortrag  „Schüleraustausch – Das Highschool-Jahr”

(www.aufindiewelt.de)


09.05.2020 Auf in die Welt Messe  Mainz
Haus der Kulturen, Wormser Straße 201, 55130 Mainz

DFH-Infostand & Vortrag  „Schüleraustausch – Das Highschool-Jahr”

(www.aufindiewelt.de)

Messezeiten jeweils: 10.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

2. Oktober 2019 von DFH

Was sagen Qualitätssiegel über eine Organisation aus?

Aus aktuellem Anlass veröffentlicht der Deutsche Fachverband High School (DFH) eine Stellungnahme zum Thema Qualitätssiegel

28. September 2019 von DFH

Schüleraustausch-Organisationen überzeugen bei Service

Ein positives Fazit zieht das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) in einer im September 2019 veröffentlichten Studie:  „Schüleraustausch-Organisationen bieten Service auf hohem Niveau . . . Die nutzerfreundlich gestalteten Internetauftritte bieten nicht nur Hinweise zu Teilnahmevoraussetzungen und zur Betreuung vor Ort, sondern hier finden sich in der Regel umfassende Informationen rund ums Thema Schüleraustausch. Die Beratungen am Telefon wie auch per Email zeichnen sich durch die Kompetenz der Mitarbeiter aus.”

Allerdings sind solche von privatwirtschaftlichen Instituten durchgeführten „Wettbewerbsanalysen“ meist auf wenige Einzelaspekte der Serviceleistungen im Inland fokussiert, z.B. anhand von vorgetäuschten Kundenanfragen per Telefon- und E-mail (Mystery Tests).

Der Deutsche Fachverband High School (DFH) sieht trotz dieser positiven Aussagen solche Studien deshalb kritisch, da sie mit ihrem ausschnitthaften Zugang die komplexe und langfristig angelegte Realität der Angebote und Veranstalter verfehlen. Deren wirkliche Qualität erstreckt sich von sorgfältigen Bewerbungsgesprächen und Vorbereitungsseminaren über die korrekte Auswahl der ausländischen Schulen und Partnerorganisationen bis zur Flugorganisation und der umfänglichen Beratung und Betreuung von Schülern und Eltern vor und während des Aufenthalts.

Der DFH weist darauf hin, dass der Verband selbst seit über 15 Jahren die umfängliche Qualität seiner Mitgliedsorganisationen ermittelt: jährliche Teilnehmer- und Elternbefragungen überprüfen die Einhaltung der strengen Verbandsrichtlinien, beinhalten selbstverständlich auch die Servicequalität, gehen aber weit über kommerzielle Studien hinaus und erfassen sämtliche Aspekte der von den Befragten real erlebten Gastschulaufenthalte.

Eine ausführliche Analyse zum Thema finden Sie unter Stellungnahme 01.10.2019

Weitere Informationen: Deutscher Fachverband High School, Marburger Str. 15, 60487 Frankfurt, Tel. 069 – 97 78 46 08, info@dfh.org, www.dfh.org

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

DFH-Geschäfts- und Pressestelle

Marburger Str. 15
60487 Frankfurt
Tel. 069 97784608
Fax 069 704635
E-Mail: info@dfh.org

Wichtige Informationen

Wir haben wichtige Links zu Stipendien, Schüleraustauschmessen, reiserechtliche Grundlagen und Richtlinien im Ausland zusammengestellt.

  • Messen
  • Fördermöglichkeiten wie
    Stipendien oder BaföG
  • Anerkennung des Gastschulaufenthalts
  • Beurlaubung von deutscher Schule

Footer

ÜBER DEN VERBAND

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Luna | mit travelworks in South Australia

Paula | mit travelbee in Goshen, Indiana

Jonah | mit den Carl Duisberg Centren in den USA

Finja | mit GLS in Neuseeland

Nathalie | mit travelbee in Oklahoma

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DFH-Geschäfts- und Pressestelle · Marburger Str. 15 · 60487 Frankfurt