• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

DFH

  • Der DFH
    • Ziele und Aufgaben
    • Richtlinien
    • Fachbeirat
    • Kooperationen
  • Mitglieder
  • DFH-Stipendien
    • Stipendien-Info
    • Stipendiaten Blog
    • Weitere Stipendien
  • Förderung
    • Stipendien
    • Stipendien einzelner DFH-Mitglieder
    • BaföG
  • Anerkennung
    • Beurlaubung
    • Anerkennung
  • FAQ
  • Presse & News
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Pressebeiträge

Pressebeiträge

1. November 2024 von DFH

Empfehlungsliste für USA High School

Immer sollte man bei der Wahl eines deutschen Veranstalters darauf achten, dass dessen amerikanische Partnerorganisation auf der Empfehlungsliste (Advisory List) des Council on Standards for International Educational Travel (CSIET) eingetragen ist.
CSIET ist eine gemeinnützige Organisation, die in den USA die Qualität der Schüleraustauschprogramme sichert.  Nur wer jedes Jahr die CSIET-Qualitätsstandards erfüllt, erhält  die entsprechende Zertifizierung und wird in die Liste aufgenommen.

Sämtliche DFH-Mitglieder garantieren, dass ihre amerikanischen Partner über die Qualitätszertifizierung verfügen.

Link zur Empfehlungsliste https://www.csiet.org/j1-advisory-list/

A short message from the CSIET’s Executive Director:

Welcome to the USA

Our certified members go through a rigorous evaluation process on an annual basis, the results of which are published to the CSIET Advisory List in early May of each year. Our programs and their international partners value Stewardship, Transparency, Engagement and Partnership (STEP), which translates into safe and valuable programs that have the best interest of exchange students and their parents in mind.  We’ll be glad if you choose the US as the destination for your international student exchange experience and we look forward to your arrival!

Christopher B. Page, Executive Director of CSIET

1. Oktober 2024 von DFH

Wissenschaftlich belegt: Schüleraustausch ist super!

Zu diesem Resultat kommt eine in „Bild der Wissenschaft” im August 2014 veröffentlichte Studie (https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/wissenschaftlich-belegt-schueleraustausch-ist-super/).

Forschende der Universität Münster führten ihre Studie mit der Unterstützung von rund 1500 Jugendlichen im Alter von 16 Jahren durch. 800 von ihnen waren im Rahmen eines Schüleraustausches ein Jahr im Ausland, die Vergleichsgruppe von 700 nahm an keinem solchen Programm teil.
Die Auswertungen zeigten: Die Austauschschüler sahen sich nach dem Auslandsaufenthalt in einem positiveren Licht als vorher. Bei den Daheimgebliebenen war keine solche Selbstwertveränderung zu beobachten. Neben Spracherwerb und Horizonterweiterung hat Schüleraustausch demzufolge auch bleibende positive soziale und persönliche Konsequenzen auf die Entwicklung von Jugendlichen.

15. November 2022 von DFH

Initiative papierfreie bzw. printreduzierte Kundeninformation

Im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit sind der DFH und der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) in einen Meinungsaustausch eingetreten, um gemeinsam die Möglichkeiten einer weitgehenden Reduzierung von Printprodukten wie Flyer und Broschüren auszuloten und interessierte Jugendliche und Eltern möglichst papierfrei beraten zu können.

Neben dem allgemeinen Kontakt mit Interessenten soll dieses Ziel besonders auch auf den beliebten Austauschmessen verfolgt werden, wo beispielsweise QR-Codes einen guten ersten Eindruck von der Organisation vermitteln können, auch wenn Printmaterialien auf Anfrage noch zur Verfügung gestellt werde.

Erste Erfahrungswerte von einer Jugendbildungsmesse (JUBI) vom 12.11.2022 in Bonn zeigen, dass dieser Gedanke durchaus positiv von den Besucher*innen aufgenommen wird, auch wenn man zur Zeit nicht ganz auf gedruckte Materialien verzichten kann.

1. Oktober 2022 von DFH

30 Jahre Deutscher Fachverband High School e.V. (DFH)

Im November 2022 feiert der Deutsche Fachverband High School (DFH) sein 30-jähriges Bestehen. Ziel der Gründung im Jahre 1992 war, in einer Zeit rasanten Wachstums im internationalen Schüleraustausch klare Qualitätskriterien zu schaffen, um dem Kunden eine Orientierung bei der Wahl der Programme an die Hand zu geben. Seit jeher verpflichteten sich die Mitglieder zur Einhaltung dieser Richtlinien.

Heute besteht der DFH aus 13 führenden Austauschveranstaltern und versteht sich als organisationsübergreifendes Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler High-School-Programme. Dazu überprüft ein unabhängiger Fachbeirat jährlich die Richtlinienkonformität der Mitglieder auf der Basis großangelegter Teilnehmerbefragungen.

Mit seinem Stipendienprogramm wendet sich der DFH an besonders geeignete Schülerinnen und Schüler, die sich ansonsten ein Austauschjahr nicht leisten könnten. Die Stipendien ermöglichten bisher ca. 400 Schülerinnen und Schüler Aufenthalte in den USA, Kanada, England, Neuseeland und Australien.

1. August 2022 von DFH

Mit 7.000 Euro vom Staat zur Schule in den USA

Gastschuljahre in den USA werden nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) mit bis zu 6.320,– Euro gefördert (632,– Euro pro Monat); dazu kommt eine Reisepauschale in Höhe von 1.000,– Euro.

Auch Schulhalbjahre sind bei entsprechender prozentualer Angleichung möglich. Die Gelder müssen nicht zurückgezahlt werden.

Ein kostenloses Infoblatt kann beim Deutschen Fachverband High School (DFH) über info@dfh.org angefordert werden.

BaföG  ist auch für andere Länder möglich. Auch hier bietet der DFH Info und Downloads unter dfh.org.

15. September 2021 von DFH

Bei Veranstalter oder Vermittler buchen?

Hier gilt es, auf einen oft übersehenen, aber wichtigen Unterschied zu achten.

So genannte Vermittler, Bildungsberater oder Educational Consultants offerieren als Service  „unabhängig-neutrale”  Information, Suche und Wahl der „besten Schule für Ihr Kind” und erbringen diese Leistung auch tatsächlich.

Was man dabei bedenken sollte: Mit der Erbringung der Vermittlerleistung  enden die vertraglichen Verpflichtungen des Vermittler. Rechtlich-vertraglich werden Austauschkunden an dahinterstehende Dritte weitergeleitet: ausländische Schul­distrikte oder Schulen als die eigentlichen Vertragspartner. Für die Leistungspflichten vor Ort übernimmt der Vermittler somit keine Haftung. Es gelten die rechtlichen Bestimmungen sowie Währungs- und Zahlungsmodalitäten des Gastlandes.

Demgegenüber stehen Veranstalter über die gesamte Dauer des Aufenthalts und in vollem Umfang für den ordnungsgemäßen Gesamtablauf der Programme in allen ihren Aspekten ein und haften für etwaige Mängel. Dazu unterliegt der Vertrag dem für den Kunden wesentlich günstigeren deutschen Reiserecht und beinhaltet beispielsweise auch die Insolvenzversicherung. So sind sämtliche DFH-Mitglieder selbstverständlich Veranstalter im gesetzlichen Sinne, die nach dem kundenfreundlichen deutschen Reiserecht arbeiten.

Ohnehin sind sämtliche von „Bildungsberatern“ angebotenen Leistungen wie Empfehlung oder Wahl einer passenden Schule, Informations­gespräche, Platzierung in einer Schule, Vorbereitungsseminare, Visumunterlagen, Flugorganisation, etc. selbstverständliche Programmbestandteile der DFH-Organisationen.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

DFH-Geschäfts- und Pressestelle

Marburger Str. 15
60487 Frankfurt
Tel. 069 97784608
E-Mail: info@dfh.org

Wichtige Informationen

Wir haben wichtige Links zu Stipendien, Schüleraustauschmessen, reiserechtliche Grundlagen und Richtlinien im Ausland zusammengestellt.

  • Messen
  • Fördermöglichkeiten wie
    Stipendien oder BaföG
  • Anerkennung des Gastschulaufenthalts
  • Beurlaubung von deutscher Schule

Footer

ÜBER DEN VERBAND

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Carlos | mit Carl Duisberg Centren in den USA

Maria | mit Travelworks in Frankreich

Amelie | mit AIFS in Neuseeland

Patricia | mit Do it! in Irland

Mila | mit Stepin in Neuseeland

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DFH-Geschäfts- und Pressestelle · Marburger Str. 15 · 60487 Frankfurt