• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

DFH

  • Der DFH
    • Ziele und Aufgaben
    • Richtlinien
    • Fachbeirat
    • Kooperationen
  • Mitglieder
  • DFH-Stipendien
    • Stipendien-Info
    • Stipendiaten Blog
    • Weitere Stipendien
  • Förderung
    • Stipendien
    • Stipendien einzelner DFH-Mitglieder
    • BaföG
  • Anerkennung
    • Beurlaubung
    • Anerkennung
  • FAQ
  • Presse & News
Aktuelle Seite: Start / Pressebeiträge / Schuljahr im Ausland gut für beruflichen Erfolg

8. März 2018 von DFH

Schuljahr im Ausland gut für beruflichen Erfolg

Schuljahr im Ausland gut für beruflichen Erfolg

Schüler zwischen 15 und 18, die für ein ganzes oder halbes Jahr eine Schule im Ausland besuchen und als Mitglied einer einheimischen Familie leben, profitieren nicht nur von interkultureller Erfahrung und Spracherwerb, sondern schaffen damit oft entscheidende Voraussetzungen für einen späteren beruflichen Erfolg.

Wie mehrere wissenschaftliche Studien darlegen, schließen ehemalige Austauschschüler ihr Studium zügiger ab und haben allgemein bessere Karrierechancen. Bei der Jobsuche zählt ein Gastschuljahr als wichtiger Bonus im Lebenslauf. Oft zählt diese frühe Eigeninitiative mehr als ein Auslandssemester während des Studiums, zumal ehemalige Austauschschüler ohnehin auch als Studenten vermehrt ins Ausland gehen.

Wertvolle Informationen und Ratschläge zu Austauschprogrammen gibt es unter www.dfh.org beim Deutschen Fachverband High School (DFH): DFH, Marburger Str. 15, 60487 Frankfurt; Tel. (069) 977 84 608; Fax 70 46 35; www.highschool.de

Seitenspalte

DFH-Geschäfts- und Pressestelle

Marburger Str. 15
60487 Frankfurt
Tel. 069 97784608
E-Mail: info@dfh.org

Wichtige Informationen

Wir haben wichtige Links zu Stipendien, Schüleraustauschmessen, reiserechtliche Grundlagen und Richtlinien im Ausland zusammengestellt.

  • Messen
  • Fördermöglichkeiten wie
    Stipendien oder BaföG
  • Anerkennung des Gastschulaufenthalts
  • Beurlaubung von deutscher Schule

Footer

ÜBER DEN VERBAND

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Carlos | mit Carl Duisberg Centren in den USA

Maria | mit Travelworks in Frankreich

Amelie | mit AIFS in Neuseeland

Patricia | mit Do it! in Irland

Mila | mit Stepin in Neuseeland

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DFH-Geschäfts- und Pressestelle · Marburger Str. 15 · 60487 Frankfurt