• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

DFH

  • Der DFH
    • Ziele und Aufgaben
    • Richtlinien
    • Fachbeirat
    • Kooperationen
  • Mitglieder
  • DFH-Stipendien
    • Stipendien-Info
    • Stipendiaten Blog
    • Weitere Stipendien
  • Förderung
    • Stipendien
    • Stipendien einzelner DFH-Mitglieder
    • BaföG
  • Anerkennung
    • Beurlaubung
    • Anerkennung
  • FAQ
  • Presse & News
Aktuelle Seite: Start / Links zum Austausch

Links zum Austausch

Schüleraustauschmessen

In vielen deutschen Städten informieren zahlreiche deutsche Austauschorganisationen über ihre Programme (immer an Samstagen bei freiem Eintritt) mit Möglichkeit der persönlichen Beratung

  • Jugendbildungsmessen JUBI
  • AUF IN DIE WELT-Messen

Reiserechtliche Grundlagen

Austauschprogramme ab einer Dauer von drei Monaten unterliegen dem deutschen Pauschalreiserecht: §651 l BGB „Gastschulaufenthalte”

Sommerferien ab 2018

PDF: Sommerferien-2018-2024

Informationen zu einigen Zielländern

USA:

Eine gute Kurzdarstellung (Deutsch und Englisch) des amerikanischen Schulsystems bieten Informationen der U.S. Diplomatic Mission to Germany.

In Partnerschaft mit dem US-Aussenministerium informiert und berät Education USA zum gesamten gesamte Spektrum akkreditierter Austauschprogramme.

Die Durchführung des Schüleraustausch in den USA unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, die im EXCHANGE VISITOR PROGRAM des Department of State (Außenministerium) definiert sind.

Die CSIET (Council on Standards for International Educational Travel), eine Vereinigung aus Vertretern von Schulbehörden, Schulleitern, Austauschorganisationen und Regierungsvertretern, veröffentlicht jedes Jahr eine Empfehlungsliste anerkannter amerikanischen Organisationen, auf der die amerikanische Partnerorganisation Ihrer deutschen Organisationen zu finden sein sollte.

NEUSEELAND:

Die neuseeländischen staatlichen Qualitätsrichtlinien (Code of Practice) zu Unterkunft, Betreuung, Sicherheit und Wohlergehen von Austauschschülern finden Sie hier.

Deutsche Fassung des Code of Practice.

AUSTRALIEN:

Nationale Standards für Education Services for Overseas Students (ESOS) definieren genaue Anforderungen rund um australische Highschoolaufenthalte. Diese Standards müssen erfüllt sein, um in das Commonwealth Register of Institutions and Courses for Overseas Students (CRICOS) aufgenommen zu werden und so die Lizenz zur Aufnahme von Gastschülern zu erhalten.

Einsicht und Download der ESOS Standards

Seitenspalte

DFH-Geschäfts- und Pressestelle

Marburger Str. 15
60487 Frankfurt
Tel. 069 97784608
E-Mail: info@dfh.org

Wichtige Informationen

Wir haben wichtige Links zu Stipendien, Schüleraustauschmessen, reiserechtliche Grundlagen und Richtlinien im Ausland zusammengestellt.

  • Messen
  • Fördermöglichkeiten wie
    Stipendien oder BaföG
  • Anerkennung des Gastschulaufenthalts
  • Beurlaubung von deutscher Schule

Footer

ÜBER DEN VERBAND

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Carlos | mit Carl Duisberg Centren in den USA

Maria | mit Travelworks in Frankreich

Amelie | mit AIFS in Neuseeland

Patricia | mit Do it! in Irland

Mila | mit Stepin in Neuseeland

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DFH-Geschäfts- und Pressestelle · Marburger Str. 15 · 60487 Frankfurt