• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

DFH

  • Der DFH
    • Ziele und Aufgaben
    • Richtlinien
    • Fachbeirat
    • Kooperationen
  • Mitglieder
  • DFH-Stipendien
    • Stipendien-Info
    • Stipendiaten Blog
    • Weitere Stipendien
  • Förderung
    • Stipendien
    • Stipendien einzelner DFH-Mitglieder
    • BaföG
  • Anerkennung
    • Beurlaubung
    • Anerkennung
  • FAQ
  • Presse & News
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Fragen

Fragen

10. März 2017 von DFH

Habe ich gleichaltrige Gastgeschwister?

Gastgeschwister können gleichaltrig, jünger oder älter sein; aber auch kinderlose Ehepaare oder alleinerziehende Mütter sind als beliebte und engagierte Gasteltern im Programm. Auch hier gilt, dass man sich dem Austauschjahr nicht mit einem Katalog festgelegter Erwartungen nähern soll, sondern mit einer offenen und positiven Einstellung.

10. März 2017 von DFH

Kommen auch Gastfamilienwechsel vor?

Ja. Die Gründe dafür sind so individuell verschieden wie die beteiligten Personen und persönlichen Lebensgeschichten. Bei solchen Wechseln steht nicht die „Schuldfrage“ im Vordergrund, sondern eine pragmatische schnelle Lösung. Stets bleibt man dabei an seiner Schule, ohne Gastgemeinde und den vertrauten Freundeskreis verlassen zu müssen.

10. März 2017 von DFH

Erhalten die Gastfamilien eine Bezahlung?

Im amerikanischen Programm Public High School auf der Basis des J-1-Visums erhalten die Familien keine Bezahlung. In so gut wie allen anderen Zielländern erhalten die Familien ein Entgelt.

10. März 2017 von DFH

Wie werden die Gastfamilien vor Ort ausgewählt?

Wie ihre zukünftigen Mitglieder bewerben sich auch die Gastfamilien. Örtliche Mitarbeiter der Organisation besuchen die Familie und stellen die Eignung sicher, die oft noch durch zusätzliche Referenzen örtlicher Familien und/oder Institutionen wie Schule oder Kirchengemeinde bestätigt wird. Je nach Zielland werden die Familien auch durch in der Schule oder im School District angesiedelte Homestay Coordinators betreut und vorbereitet. Die Homestay Coordinator Teams stehen jederzeit als Anspechpartner für Schüler und Familien zur Verfügung.

10. März 2017 von DFH

Welche Erwartungen haben meine Gastfamilie und Gastschule an mich?

Amerikanische Familien haben Freude daran, einen ausländischen Jugendlichen wie eine eigene Tochter oder eigenen Sohn an ihrem Leben teilnehmen zu lassen (‘Sharing’) und ihr Land und ihren Way of Life zu zeigen. Dieser Offenheit und Gastfreundschaft sollte man deshalb mit Interesse und Aufgeschlossenheit begegnen.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5

Seitenspalte

DFH-Geschäfts- und Pressestelle

Marburger Str. 15
60487 Frankfurt
Tel. 069 97784608
E-Mail: info@dfh.org

Wichtige Informationen

Wir haben wichtige Links zu Stipendien, Schüleraustauschmessen, reiserechtliche Grundlagen und Richtlinien im Ausland zusammengestellt.

  • Messen
  • Fördermöglichkeiten wie
    Stipendien oder BaföG
  • Anerkennung des Gastschulaufenthalts
  • Beurlaubung von deutscher Schule

Footer

ÜBER DEN VERBAND

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Carlos | mit Carl Duisberg Centren in den USA

Maria | mit Travelworks in Frankreich

Amelie | mit AIFS in Neuseeland

Patricia | mit Do it! in Irland

Mila | mit Stepin in Neuseeland

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DFH-Geschäfts- und Pressestelle · Marburger Str. 15 · 60487 Frankfurt