• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

DFH

  • COVID-19 / DFH AKTUELL
  • Der DFH
    • Ziele und Aufgaben
    • Richtlinien
    • Fachbeirat
    • Kooperationen
  • Mitglieder
  • DFH-Stipendien
    • Das Stipendien- programm des DFH
    • Bewerbung
    • Stipendiaten Blog
  • Förderung
    • Stipendien
    • Stipendien einzelner DFH-Mitglieder
    • BaföG
  • Anerkennung
    • Beurlaubung
    • Anerkennung
  • FAQ
  • Presse & News
Aktuelle Seite: Start / DFH-Stipendien / DFH Stipendiaten / Habe ich vor Ort Kontakt zu anderen deutschen Schülern?

10. März 2017 von DFH

Habe ich vor Ort Kontakt zu anderen deutschen Schülern?

Im Programm Public High School USA ist dies normalerweise nicht der Fall und ist auch vom Programm ausdrücklich nicht vorgesehen. Viele High Schools haben jedoch Gastschüler aus verschiedenen Nationen, die oft einen eigenen International Club bilden.

In bestimmten besonders beliebten Regionen von Zielländern wie Kanada, Neuseeland und Australien wird es auch andere deutsche Schüler geben, wobei die Schulen stets darauf achten, dass deren Zahl auf ein sinnvolles Maß begrenzt bleibt. Auch an diesen Schulen finden sich andere International Students aus allen Teilen der Welt.

Auf keinen Fall sollte man auf die Möglichkeit schielen, an der Gastschule in deutschen Freundeskreisen heimatliche Geborgenheit zu finden. Dies ist nun wirklich nicht der Sinn eines solchen Aufenthalts, und man würde im Übrigen auch sehr schnell enttäuscht und eher als Störenfried empfunden: gerade unsere deutschen Teilnehmer sind daran interessiert, sich möglichst schnell in das Gastland zu integrieren. Übertriebene Kontakte mit Landsleuten sind da höchst ungeeignet.

Genaue Informationen zu der Anzahl deutscher Schüler in den Zielgebieten und Schulen halten gute Organisationen bereit.

Haupt-Sidebar

DFH-Geschäfts- und Pressestelle

Marburger Str. 15
60487 Frankfurt
Tel. 069 97784608
Fax 069 704635
E-Mail: info@dfh.org

Wichtige Informationen

Wir haben wichtige Links zu Stipendien, Schüleraustauschmessen, reiserechtliche Grundlagen und Richtlinien im Ausland zusammengestellt.

  • Messen
  • Fördermöglichkeiten wie
    Stipendien oder BaföG
  • Anerkennung des Gastschulaufenthalts
  • Beurlaubung von deutscher Schule

Footer

ÜBER DEN VERBAND

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Luna | mit travelworks in South Australia

Paula | mit travelbee in Goshen, Indiana

Jonah | mit den Carl Duisberg Centren in den USA

Finja | mit GLS in Neuseeland

Nathalie | mit travelbee in Oklahoma

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DFH-Geschäfts- und Pressestelle · Marburger Str. 15 · 60487 Frankfurt