• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

DFH

  • Der DFH
    • Ziele und Aufgaben
    • Richtlinien
    • Fachbeirat
    • Kooperationen
  • Mitglieder
  • DFH-Stipendien
    • Stipendien-Info
    • Stipendiaten Blog
    • Weitere Stipendien
  • Förderung
    • Stipendien
    • Stipendien einzelner DFH-Mitglieder
    • BaföG
  • Anerkennung
    • Beurlaubung
    • Anerkennung
  • FAQ
  • Presse & News
Aktuelle Seite: Start / Der DFH / Ziele und Aufgaben des DFH

Der Deutsche Fachverband High School e.V. (DFH)

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Infor­mationsgremium zu Fragen internationaler High-School-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Ziele und Aufgaben des DFH

  • Ermöglichung interkultureller Bildung junger Menschen mit der Perspektive einer mit dieser Erfahrung einhergehenden Persönlichkeitsentwicklung und Horizonterweiterung als Basis für Völkerverständigung und verantwortungsbewusstes gesellschaftliches Handeln
  • Schaffung von Richtwerten zur Nachprüfbarkeit der Leistungsversprechen von Anbietern für High-School-Programme sowie Schaffung von Sicherheit für Interessenten und Teilnehmer bei der Wahl eines Programmanbieters. Zu den Richtlinien.
  • sachkundige Information von Highschool-Interessenten und Programm-Teilnehmern
  • stetige Weiterentwicklung der Kriterien zur Beurteilung von Highschool-Programmen
  • Überwachung der Einhaltung der DFH-Richtlinien bei seinen Mitgliedern auf der Basis freiwilliger Selbstkontrolle und Überprüfung durch den unabhängigen Fachbeirat. Die Funktion des Beirats wird in den DFH-Richtlinien beschrieben.
  • Schaffung einer Qualitätsinstanz, in deren Rahmen ausschließlich Programme angeboten werden, die den Richtlinien des Verbandes entsprechen und auf der Basis freiwilliger Selbstkontrolle und Überprüfung durch den Fachbeirat „zertifiziert“ sind.
  • Um möglichst vielen Jugendlichen die Austauscherfahrung zu ermöglichen, verpflichten sich DFH-Mitglieder, auch kostengünstige Classic-Programme (z.B. USA Public High School) anzubieten.
  • Um auch Jugendlichen ohne finanzielle Möglichkeiten einen Austausch zu ermöglichen, vergibt der Deutsche Fachverband High School drei Vollstipendien für ein Schuljahr in den USA (High School Classic, J-1). Zusätzlich zum DFH-Stipendienprogramm werden durch einzelne DFH-Mitglieder weitere Stipendien vergeben.
  • Erfahrungsaustausch und Kooperationen mit anderen Verbänden wie dem FDSV (Fachverband Deutscher Sprachreiseveranstalter) und dem AJA (Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen) bei Themen von gemeinsamem Interesse

Zu einem ausführlichen Statement zu den Zielen und Werten des DFH bitte hier klicken: Ziele und Werte

Seitenspalte

DFH-Geschäfts- und Pressestelle

Marburger Str. 15
60487 Frankfurt
Tel. 069 97784608
E-Mail: info@dfh.org

Wichtige Informationen

Wir haben wichtige Links zu Stipendien, Schüleraustauschmessen, reiserechtliche Grundlagen und Richtlinien im Ausland zusammengestellt.

  • Messen
  • Fördermöglichkeiten wie
    Stipendien oder BaföG
  • Anerkennung des Gastschulaufenthalts
  • Beurlaubung von deutscher Schule

Footer

ÜBER DEN VERBAND

Als Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen Fachbeirat überprüft wird.

Carlos | mit Carl Duisberg Centren in den USA

Maria | mit Travelworks in Frankreich

Amelie | mit AIFS in Neuseeland

Patricia | mit Do it! in Irland

Mila | mit Stepin in Neuseeland

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DFH-Geschäfts- und Pressestelle · Marburger Str. 15 · 60487 Frankfurt